Dies ist die Codertal-Cookie-Richtlinie, in der wir erklären, wie unsere Website Cookies verwendet, um ein sicheres und personalisiertes Surferlebnis zu gewährleisten.

Letzte Aktualisierung: 30.04.2025

 Codertal Cookie-Richtlinie Überblick
CODERTAL

Codertal SRL („wir“, „uns“ oder „unser“) verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und Transparenz darüber zu gewährleisten, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website codertal.de („Website“) verwenden. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.

Diese Cookie-Richtlinie wurde im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) und der ePrivacy-Richtlinie (Richtlinie 2002/58/EG) erstellt.

Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie zu.


1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen der Website, sich an Informationen über Ihren Besuch zu erinnern, z. B. an Ihre Einstellungen und Anmeldedaten, um ein personalisiertes und effizienteres Erlebnis zu bieten.

Arten von Cookies, die wir verwenden

Wir verwenden auf unserer Website die folgenden Arten von Cookies:

Unbedingt erforderliche Cookies – Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Ohne sie könnten Sie grundlegende Funktionen der Website nicht nutzen (z. B. Anmeldung, Zugriff auf sichere Bereiche).

Funktionale Cookies – Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Einstellungen (z. B. Sprache, Region) zu erinnern und erweiterte Funktionen und Personalisierung bereitzustellen.

Leistungs-Cookies – Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer). Die gesammelten Daten sind aggregiert und anonym und dienen ausschließlich der Verbesserung der Website-Leistung.

Targeting-/Werbe-Cookies – Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten, um personalisierte Werbung anzuzeigen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen.

Cookies von Drittanbietern – Diese Cookies werden von Diensten Dritter (z. B. Google Analytics, LinkedIn) gesetzt, um Daten für Statistik-, Werbe- und Nutzungsanalysezwecke zu sammeln.


2. Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um:

  • die korrekte Funktion der Website sicherzustellen
  • Ihre Einstellungen zu speichern (z. B. Sprache, Region)
  • die Leistung der Website und das Benutzererlebnis zu verbessern
  • das Nutzerverhalten zu analysieren, um die Funktionalität der Website zu optimieren
  • zielgerichtete Werbung basierend auf Nutzerpräferenzen anzuzeigen
  • Betrug zu verhindern und die Sicherheit zu erhöhen

Beispiele für von uns verwendete Cookies

Cookie-TypZweckAblauf
Sitzungs-CookieErhält den Benutzer-Session-Status aufrechtBeim Schließen des Browsers
Präferenz-CookieSpeichert Sprach- und Regionseinstellungen1 Jahr
Analyse-CookieVerfolgt das Nutzerverhalten zur Verbesserung der Website-Leistung (Google Analytics)2 Jahre
Sicherheits-CookieSchützt die Website vor Sicherheitsbedrohungen und unbefugtem Zugriff1 Jahr
Werbe-CookieVerfolgt Werbeleistung und personalisiert Inhalte30 Tage

3. Drittanbieter-Cookies

Wir nutzen Dienste von Drittanbietern, um die Funktionalität zu verbessern und die Leistung unserer Website zu analysieren. Diese Drittanbieter können beim Besuch unserer Website eigene Cookies auf Ihrem Gerät setzen.

Von uns genutzte Drittanbieter-Dienste

  • Google Analytics – Erfasst Daten über das Nutzerverhalten und die Nutzung der Website.
  • LinkedIn – Verfolgt die Interaktionen der Nutzer mit unseren Stellenanzeigen und Werbeinhalten.
  • Facebook Pixel – Verfolgt die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen.
  • YouTube – Beim Einbetten von Videos kann YouTube Cookies zur Leistungsüberwachung setzen.

Weitere Informationen darüber, wie diese Drittanbieter Cookies verwenden, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien.


4. Wie Sie Cookies verwalten oder deaktivieren können

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihre Browsereinstellungen oder über das Cookie-Einwilligungsbanner auf unserer Website verwalten.

Browsereinstellungen

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er:

  • Alle Cookies blockiert
  • Nur Erstanbieter-Cookies akzeptiert
  • Cookies beim Schließen des Browsers löscht
Anleitungen je nach Browser
Einwilligungsmanagement-Tool

Beim ersten Besuch unserer Website wird ein Einwilligungsbanner angezeigt, über das Sie verschiedene Kategorien von Cookies akzeptieren oder ablehnen können.


5. Datenweitergabe und -übermittlung

Die durch Cookies erfassten Daten können weitergegeben werden an:

  • Dienstleister – Zur Verbesserung der Website-Leistung und zur Personalisierung der Nutzererfahrung.
  • Werbenetzwerke – Zur Auslieferung gezielter Werbung basierend auf dem Nutzerverhalten.
  • Analyseanbieter – Zur Analyse des Nutzerverhaltens und Verbesserung der Website.

Wenn Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, wie zum Beispiel:

  • Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden
  • Verbindliche Unternehmensregeln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission

6. Speicherdauer von Cookies

Cookies werden je nach Typ und Zweck unterschiedlich lange gespeichert:

  • Sitzungscookies – Werden beim Schließen des Browsers gelöscht.
  • Dauerhafte Cookies – Werden maximal 2 Jahre gespeichert, sofern sie nicht manuell gelöscht werden.
  • Drittanbieter-Cookies – Die Speicherdauer wird von den jeweiligen Drittanbietern festgelegt.

7. Datenschutz von Kindern

Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 18 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten eines Minderjährigen erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.


8. Ihre Rechte gemäß DSGVO

Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre durch Cookies erhobenen personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft – Fordern Sie eine Kopie der über Cookies erhobenen Daten an.
Recht auf Berichtigung – Fordern Sie die Korrektur unrichtiger Cookie-Daten an.
Recht auf Löschung – Fordern Sie die Löschung von auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies an.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Fordern Sie eine Einschränkung der Nutzung von Cookies an.
Widerspruchsrecht – Legen Sie Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu bestimmten Zwecken ein (z. B. gezielte Werbung).
Recht auf Widerruf der Einwilligung – Widerrufen Sie Ihre Einwilligung jederzeit über das Einwilligungsbanner oder die Browsereinstellungen.

Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
📧 E-Mail: office@codertal.de


9. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig zu aktualisieren, um Änderungen in der Technologie, Gesetzgebung oder unseren Geschäftspraktiken zu berücksichtigen. Wir empfehlen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.


10. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
📧 E-Mail: office@codertal.de
📞 Telefon: +49 176 86133210